
Der FAIRESPONSIBILITY REPORT 2025
„Nachhaltigkeit, für Menschen gemacht“
Als Hotel-Gruppe sind wir täglich gefordert, Ökologie und Ökonomie miteinander in Einklang zu bringen. Das Finden der Balance aus Machbarkeit und dem was wir idealerweise wollen, ist in der Hotellerie eine stete Herausforderung. Damit wir auf unserem Weg zu mehr Nachhaltigkeit eine klare Struktur verfolgen können, orientieren wir uns an den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Agenda 2030. Diese sind auch im fünften FAIRESPONSIBILITY REPORT der KONCEPT HOTELS unser Leitfaden für mehr Selbstbestimmung, Geschlechtergerechtigkeit, ein gesundes Leben und das Bewahren natürlicher Lebensgrundlagen.
Für 2025 haben wir uns wieder drei Fokus-Ziele gesteckt: Wir wollen die ursprünglich für 2024 geplanten Wasser-Einsparungen realisieren. Wir werden unser neues Hotelprojekt in Rottweil gemäß den nachhaltigen Grundsätzen zirkulären Bauens vorantreiben. Wir setzen uns für mehr Biodiversität durch die Schaffung von extensivem Grünland auf unserer eigens erworbenen Biodiversitätsfläche ein.
Die Ziele der Agenda 2030 sind im Wesentlichen:
- Beenden von Armut und Hunger und Ungleichheiten
- Aufbauen einer globalen Partnerschaft
- Respektieren ökologischer Grenzen der Erde, Klimawandel bekämpfen, natürliche Lebensgrundlagen bewahren und nachhaltig nutzen
- Stärken und sichern der Selbstbestimmung der Menschen, der Geschlechtergerechtigkeit und eines guten und gesunden Lebens für alle
- Schützen von Menschenrechten, Frieden, gute Regierungsführung und Zugang zur Justiz gewährleisten
- Fördern und gestalten von Wohlstand und nachhaltigen Lebensweisen für alle Menschen
Professionalisierung & Partnerschaften
Verantwortung für Mensch, Natur, Umwelt und Tiere braucht neben Engagement und Ambition zwei weitere Faktoren: Professionalisierung und Partnerschaften. Hierzu haben wir Nachhaltigkeit auf die oberste Managementebene gehoben und formen aus vielen Einzelmaßnahmen der vergangenen Jahre für die Zukunft eine ganzheitlich-nachhaltige Managementstrategie. Außerdem hat sich mehr denn je gezeigt, dass Nachhaltigkeit Teamwork ist – über die eigenen Unternehmensgrenzen hinweg. Im FAIRESPONSIBILITY REPORT 2025 berichten wir in drei Stories über unterschiedliche Formen der Partnerschaften für mehr globale Nachhaltigkeit. Dabei geht es uns nicht primär darum, als Unternehmen wirtschaftlichen Mehrwert zu generieren, sondern vielmehr wollen wir vor Augen führen, wie gemeinsam Wertschöpfung für die Natur entstehen kann. Möglich wird dies alleine schon dadurch, dass man Ideen und Konzepte austauscht und verbreitet. großen Weg.
Schrittweise zu mehr Nachhaltigkeit. Im Energiebereich lässt sich unsere schrittweise Entwicklung gut erkennen: Wir nutzen von Anfang an ausschließlich Ökostrom – ohne Biomassen-Vergasung. Im Laufe der Jahre haben wir durch eine Vielzahl an Energie-Sparmaßnahmen unseren Energieverbrauch immer weiter reduziert. Wir haben Stromfresser ausgetauscht, Bestandsgebäude isoliert und die Flurbeleuchtung bedarfsorientiert über Bewegungsmelder gesteuert. Für die meisten unserer 17 Nachhaltigkeitsfelder budgetieren wir harte Unternehmensziele. Im Energiebereich heißt das beispielsweise, dass wir in allen unseren Hotels den Stromverbrauch pro Übernachtung unter 7 kWh bringen wollen. Und bis 2025 sollen mindestens 15 Prozent unserer verbrauchten Energie aus eigener Erzeugung stammen.
Drei große Ziele für 2025
Energetisch sanieren: In 2025 werden wir unser neues Hotelprojekt in Rottweil nach den Grundsätzen zirkulären Bauens substanzerhaltend sanieren und energetisch modernisieren. Der Gebäudebestand erfährt eine Aufwertung und Aktivierung zur langfristigen Nutzung.
Mehr Biodiversität: Auf unserer 5.000 Quadratmeter großen Biodiversitätsfläche am Fuße der Schwäbischen Alb wollen wir alle im naturschutzrechtlichen Maßnahmenkomplex festgelegten Schritte umsetzen. Ziel ist die konsequente Umwandlung in extensives Grünland.
Wasser einsparen: Die für 2024 geplanten Wassereinsparungen durch den flächendeckenden Einsatz von Durchlaufbegrenzern wollen wir nun in 2025 realisieren. Nach weiteren eingehenden Produktauswahlverfahren, ist ein schrittweises Rollout der Produkte vorgesehen.
Unser Ziel 2030: Maximale Emissionsreduktion
Das Pariser Klimaabkommen hat der globalen Klimapolitik im Dezember 2015 einen neuen verbindlichen Rahmen gegeben. 188 Länder haben das Abkommen bis heute unterzeichnet. Damit bekennen sie sich zum Ziel, die globale Erwärmung auf deutlich unter zwei Grad zu beschränken. Dies soll unter anderen durch eine Reduzierung des CO2-Ausstoßes erreicht werden. Das Ergebnis ist ein Gleichgewicht zwischen verursachten Emissionen auf der einen Seite und vermiedenen Emissionen auf der anderen Seite.
Wir bei KONCEPT HOTELS wollen bis spätestens 2030 maximale Emissionsreduktion erreicht haben. Das heißt, wir werden unsere Scope 1- und Scope 2-Emissionen messen, einen Reduzierungsplan aufstellen und die Emissionen ausgleichen. Bis 2035 setzen wir uns das Ziel „Net Zero“ und damit auch die Einbeziehung von Scope 3-Emissionen.
„WIR GEHEN GEMEINSAM WEITER.
DANKE, DASS SIE UNS BEGLEITEN“